Mit dem Exchange Server setzt Microsoft konsequent die Reihe der mit dem Active Directory verknüpften Messagingsysteme fort. Das Seminar gliedert sich anhand der mit dem Vorgänger eingeführten Architektur der Server-Funktionen. Neben Bereitstellung und Konfiguration liegen die Themenschwerpunkte auf Administration und Wartung des Systems. Kenntnisse der älteren Exchange-Versionen sind keine zwingende Voraussetzung, so dass auch Teilnehmer mit Erfahrungen in anderen Messagingprodukten eingeladen sind.
System-Administratoren, Mail-Administratoren und IT-Führungskräfte mit Kenntnissen in Active Directory, DNS und Messaging.
Voraussetzungen
Kenntnisse von Active Directory und Windows Server 2008 R2 sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
- Überblick zum Exchange Server 2008/2012
– Was ist neu im Vergleich zu den älteren Exchange-Versionen?
– Voraussetzungen für die Implementierung einer Exchange 2008/2012-Organisation
– Migrationsoptionen und -strategien - Grundlagen zu den Serverfunktionen
– Standard-Funktionen: Mailbox-, Hub-Transport- und Client-Access-Server
– Weitere Funktionen: Unified Messaging- und Edge-Transport-Server - Bereitstellung von Exchange Server 2008/2012
– Hard- und Software-Anforderungen
– Installation einer neuen Mail-Organisation
– Wechsel von bisherigen Exchange-Versionen - Postfach- bzw. Benutzer-Management
– Konfiguration eines Mailbox-Servers
– Datenbank-Management
– Empfängerobjekte: Benutzer, Raum, Ressource
– Richtlinien-Verwaltung
– Erweiterte Optionen für Benutzer durch Exchange Control Panel (ECP)
– Federation und Sharing - Methoden für den Client-Zugriff
– Konfiguration eines Client-Acces-Servers (CAS)
– Outlook
– OWA-View (Option der Konversationsansicht)
– Outlook Anywhere
– mapi-on-middle-tier (MOMT) - Verwalten von Mail-Transport
– Konfiguration eines Hub-Transport-Servers (HTS)
– Empfangs- und Sende-Connectoren
– Messaging-Richtlinien (z.B. für Transport oder Postfächer) Nachrichtentraking und Warteschlangen
– Transport-Cache (XShadow und XQDiscard) - Administration eines Exchange Server 2008/2012
– Rollenbasierte Berechtigungen (RBAC)
– Verschieben von “Online-Postfächern”
– Massenänderungen aus der MMC heraus - Administrieren mit Powershell
– Einführung in die Windows Powershell
– Exchange-Cmdlets
– Remote-PowerShell - Möglichkeiten der Hochverfügbarkeit
– Database Availability Groups (DAG)
– Failover auf Datenbank-Ebene
– Geographische Verteilung der Server - Absichern des Messagingsystems
– Konfiguration eines Edge-Transport-Servers (ETS)
– Sichern des smtp-Verkehrs
– Lösungen für Antispam und Antivirus - Unified Messaging
– Konfiguration eines Unified Messaging Servers (UM)
– Speech2Mail - Backup und Restore mit Boardmittel
– Archivpostfächer und -Richtlinien
– Windows Server Sicherungsprogramm
– Sicherungsoptionen (Online vs. Offline)
– Restore von Datenbanken, Postfächern und Mails
– Desaster-Recovery
24 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Seminargebühr: 1416,10 € inkl. MwSt. (1190,00 € zzgl. MwSt.)
Ihr Kontakt zur AK Training+Beratung GmbH
Sie haben Fragen?
Wenn Sie zu unseren Angeboten und Leistungen Fragen haben, so nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Versprochen!
Die schnellste Verbindung zu uns
Für eine einfache, prompte Bearbeitung Ihres Anliegens hinterlassen Sie uns einfach Ihre aktuelle Telefonnummer. Wir setzten uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.