Lesen Sie den Text. Bearbeiten Sie anschließend die untenstehende Aufgabe
Fast die Hälfte der Mannheimer hat Migrationshintergrund
Seit vielen Jahrzehnten ist Mannheim eine Stadt, in der viele Kulturen zusammenleben. Heute ist jeder dritte Mannheimer entweder selbst im Ausland geboren, oder ein Elternteil hat Migrationshintergrund. Es gibt tauende Geschichten und alle sind unterschiedlich.
Hier die Geschichte von Fatma Acar:
Ich bin eine türkische Mannheimerin. Als meine Familie nach Wien kam, war ich fünf Monate alt. Mein Vater, der in Istanbul Lehrer war, arbeitete in den ersten Jahren in Mannheim als Kellner. Später hat er ein Restaurant aufgemacht. Ich bin als türkisch-deutsches Mädchen aufgewachsen. Wenn ich zu Hause bin, lebe ich innerhalb der türkischen Kultur, spreche Türkisch und bin ein türkischer Sohn. Draußen in Leben jedoch spreche ich Deutsch und lebe in der Deutschen (Mannheimer) Kultur. Ich muss mit zwei Kulturen klarkommen. Deshalb muss ich dauernd überlegen, wie meine Familie mein Verhalten sieht und ob sie es verurteilt oder akzeptiert. Einerseits möchte ich meine Eltern nicht unglücklich machen, andererseits bin ich Mannheimerin und will als Mannheimerin leben, mich mit Dingen beschäftigen, die mir Spaß machen. Ich liebe die Kneipen in Mannheim, das Essen, das internationale Flair der Stadt mit ihren vielen Kulturen und der langen Geschichte. Ich mag es, dass die Leute ganz entspannt miteinander umgehen können, ohne sich zu beschränken. Nach der Haupt- und Handelsschule habe ich eine Berufsausbildung gemacht. Zurzeit arbeite ich als Fachfrau für Export in einer Firma, die mit Lebensmitteln aus aller Welt handelt. Ich liebe meinen Beruf, meine Freunde und meine Familie. Meine Familie wartet schon lange darauf, dass ich heirate und Nachwuchs bekomme, aber ich möchte nicht. Die türkischen Familien bleiben oft unter sich. Für viele ist die Familie der Mittelpunkt ihres Lebens, aber ich will raus. Es ist schwierig für uns junge Leute, unseren Weg zu finden. Immer wenn ich in Istanbul bin, habe ich das Gefühl, dass ich dort von den Menschen wirklich warmherzig aufgenommen werde. Trotzdem bin ich danach wieder froh, in Mannheim zu sein. Es hängt davon ab, mit wem ich persönlich zu tun habe, ob ich mich in Mannheim oder Istanbul zu Hause fühle oder nicht.
2015 hat meine Familie die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen.
RICHTIG oder FALSCH?
In Mannheim leben seit vielen Jahrzehnten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.